Die Ösophagusersatzstimme wird auch Ruktusstimme genannt. Bei dieser Technik wird das natürliche Körpergewebe zur Klangerzeugung genutzt. Durch gezieltes Ansaugen, oder Einpumpen von Luft in die Speiseröhre können Töne in Form eines artikulierten „Rülpstones“ gebildet werden.  Zusammen mit Sprechbewegungen im Mundbereich entstehen so Wörter und Sätze.

« Zurück zur Lexikonübersicht