Fachtherapeut:in Kindersprache

Weiterbildung zur Fachtherapeut:in für kindliche Sprachentwicklung

Bei der Weiterbildung zum Fachtherapeuten:in für kindliche Sprachentwicklung handelt es sich um eine qualifizierte Maßnahme zur Erweiterung des sprachtherapeutischen Wissens im Bereich der Spracherwerbsstörungen nach dem Ansatz von Dr. Zvi Penner.

Zielgruppe: Logopäd:innen, Sprachtherapeut:innen, Erzieher:innen, Förderschullehrer:innen, Grundschullehrer:innen, MPT-Kräfte

Voraussetzungen: gute Deutsch- und Rechtschreibkenntnisse 

Muttersprachler haben in der Regel ein gutes Gefühl dafür, ob etwas richtig klingt. Nicht selten fällt es jedoch schwer bei anderen Fehler in der Grammatik zu analysieren und/ oder Strategien zu entwickeln um gezielt helfen zu können. Das Hauptproblem von Kindern mit SES ist, dass sie schlechte Regelentdecker sind. 

Der Sprachförderansatz von Dr. Zvi Penner basiert auf linguistischen Erkenntnissen. Grundlage bildet das Wissen über die kognitive und sprachliche  Entwicklung, insbesondere der prosodischen Fähigkeiten. Die Behandlung nach Zvi Penner erfolgt ursachenorientiert und entwicklungsproximal. Es werden praxisnah und klar strukturierte methodische Vorgehensweisen für die Therapie vermittelt. Bei der Förderung / Therapie steht die spielerische Entdeckung sprachlicher Regeln im Vordergrund. Es werden praxisorientierte und klar strukturierte methodische Vorgehensweisen für die Therapie der SES vermittelt. Zu jedem Thema wird entsprechendes Material vorgestellt mit dazugehörigen Spielideen und Umsetzungsmöglichkeiten.

Die Weiterbildung befähigt Sie dazu als Sprachförderkraft bzw. Therapeut:in Kinder mit SES nach dem linguistischen Ansatz von Dr. Zvi Penner erfolgreich zu behandeln.

Dieser Kurs besteht aus 6 Modulen. Jedes Modul kann auch einzeln gebucht werden. Für die Ausbildung zum Fachtherapeuten für Kindersprache ist der Besuch aller Module obligatorisch.

 

Überblick der einzelnen Module:

14.04.2023 Modul 1: Sprachrhythmus & Wortbildung (Wortfabrik)

15.04.2023 Modul 2: Wortschatz Nomen 

09.06.2023 Modul 3: Grammatik des Artikels (Satzgliedfabrik)

10.06.2023 Modul 4: Genus

11.08.2023 Modul 5: Satzbau- und Frageverständnis (Satzfabrik)

12.08.2023 Modul 6: Präpositionen

 

Referentin:

Dipl. Psychologin Sandra Lenz

 

Verpflegung:

Ein gemeinsames Mittagessen ist im Preis inklusive. 

Datum

14. April 2023 - 12. August 2023

Uhrzeit

8:00 Uhr - 18:00 Uhr

Kosten

735.00 €

Veranstaltungsort

Zentrum für Bewegung, Kommunikation & Gesundheit
Graf-Sporck-Straße 22, 33129 Delbrück
Nach oben